Dein Warenkorb
Es gibt viele Gründe, warum eine Firma eine eigene Webseite haben sollte. Dennoch sind immer noch mehr als 10 % aller Firmen nicht im Internet sichtbar (Quelle: www.statistik.at). Aber warum? Allein in Österreich nutzen täglich über 5,7 Millionen Menschen das Internet (Quelle: www.statistik.at). Und dies schon lange nicht mehr nur für Online-Shopping, Banking und soziale Medien. Oft geht es darum, den richtigen Dienstleister, Hersteller oder Lieferanten zu finden, Informationen einzuholen, Produkte und Preise zu vergleichen oder Kontaktdaten und Geschäftszeiten zu finden. Eine eigene ansprechende Internetpräsenz ist daher heute so wichtig und selbstverständlich wie ein Telefonanschluss oder eine E-Mail-Adresse. Denn für viele Menschen existiert man nicht, wenn man nicht Online gefunden wird.
Wir denken, das ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Manche haben keine Zeit oder keine Lust, eine eigene Website zu erstellen. Vielen ist auch nicht bewusst wie wichtig Webseiten für den Erfolg eines Unternehmens sind. Gerade kleine Unternehmen und Startups investieren ihre Zeit und ihr Geld lieber sinnvoll (so denken sie). Und wieder andere unterschätzen einfach die Chancen, die ihnen tatsächlich entgehen. Aber was ist mit der Investition in eine professionelle Website?
Ob du ein regionales Geschäft mit Handel betreibst oder beispielsweise Kundenbetreuung vor Ort leistest, wenn deine Kunden und Interessenten dich im Internet nicht finden, gibt es dich nicht. Es klingt hart, aber es ist die Wahrheit. Auch als Friseur mit Stammkunden profitierst du von einer Website. Eine gute Website, umgangssprachlich auch „Homepage“ genannt, ist deine digitale Visitenkarte und möglicherweise dein Verkaufsschlager. Alternativ können zufriedene Kunden, Freunde und Bekannte einfach einen Link zu deiner Seite als Empfehlung versenden oder weiterleiten. Deshalb solltest du auch wissen, dass hier der erste Eindruck zählt. Eine gut strukturierte und moderne Website lässt dein Unternehmen professioneller und vertrauenswürdiger wirken.
Ein weiterer Grund warum ein professioneller Internetauftritt wichtig ist, ist dass deine Website 24 Stunden am Tag erreichbar und somit unabhängig von Öffnungszeiten ist. Und das weltweit, 365 Tage im Jahr. Daher kann sich deine Zielgruppe jederzeit über deine Produkte und Dienstleistungen informieren. Außerdem ist das Surfen auf einer Website viel bequemer und schneller, als ins Auto zu steigen und zu festen Öffnungszeiten ein paar Kilometer zu fahren, um sich zu informieren.
Mit deiner eigenen Website hast du die Kontrolle darüber, wie du dich der Öffentlichkeit präsentieren möchtest. Ich persönlich bezeichne den Internetauftritt immer auch als digitales Schaufenster, in dem du dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistung perfekt präsentieren kannst. Dadurch kannst du deinen Besuchern unglaublich viele Informationen liefern. Je mehr Informationen, desto mehr kann deine Zielgruppe und deine potenziellen Kunden über dich erfahren: Welche Dienstleistungen oder Produkte bietest du an? Stelle bitte sicher, dass sie detailliert beschrieben und leicht verständlich sind. Was ist die Geschichte hinter dir und deiner Firma? Kurz gesagt, dein Geschäft hat viel zu sagen, von der Firmengeschichte bis hin zu Dienstleistungen und Referenzen. Für Werbekampagnen, Radio- und Fernsehspots oder Flyer ist der Platz jedoch begrenzt. Auf deiner Firmenwebsite und URL hingegen kannst du alle Inhalte bereitstellen
Für jedes Business ist es wichtig, Geld zu verdienen, damit es bestehen kann, seine Fixkosten und Mitarbeiter bezahlt und Produkte herstellen kann. Deshalb ist es wichtig, Umsatz zu generieren. Und genau diesen Erlös kannst du mit deiner eigenen Website direkt oder indirekt steigern, abhängig von deinem Tätigkeitsbereich und den von dir angebotenen Produkten / Dienstleistungen: Du erreichst online neue Leads, die du offline nie erreichen würdest. Schaff dir mit einem Online-Shop einen zusätzlichen Verkaufskanal für deine Produkte. Generiere neue Online-Kunden für dein lokales Unternehmen.
Es gibt keine bessere Möglichkeit, Updates, News und Inhalte schneller erstellen und zu veröffentlichen als deine eigene Website. Ein gesundes Unternehmen entwickelt sich ständig weiter. Über die eigene Homepage lassen sich ganz einfach, neue Angebote, Updates, Kontaktänderungen oder neue Öffnungszeiten für deine Kunden erstellen. Wenn es mit einem CMS (Content-Management-System) oder auch Homepage-Baukasten genannt wie WordPress oder TYPO3 erstellt wurde, kannst du sogar einfache Änderungen selbst vornehmen. Dies spart Kosten für einen Dienstleister. Diesen Vorteil hast du bei anderen Medien wie Tageszeitungen, Broschüren, Flyern, Plakaten etc. nicht. Auch das Erstellen von Zeitungen oder der Nachdruck von Printmedien ist mit hohen Zusatzkosten verbunden. Dies verdeutlicht nur noch mehr wie wichtig Webseiten für den Erfolg deines Unternehmens sind.
Es ist wichtig, dass potenzielle Kunden nicht nur mehr über dein Unternehmen erfahren, sondern auch mit ihm in Kontakt treten können. Das Telefon ist hier längst der Klassiker. Aber es gibt noch andere moderne Kommunikationsmöglichkeiten, die du über eine Website anbieten kannst. Deine Kunden können dich Tag und Nacht per E-Mail erreichen. Normalerweise erwartet niemand, dass du Tag oder Nacht antwortest. Kunden sind jedoch meist froh, wenn sie ihr Anliegen oder ihre Frage nicht erst am nächsten Werktag, sondern auch am Wochenende nach Belieben um 2 Uhr früh mitteilen können. Mit einem Kontaktformular auf deiner eigenen Website gibst du Personen, die keine E-Mail schreiben möchten, die Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten. Wenn du eine Facebook-Seite verwalten oder WhatsApp Business nutzt, können diese Messenger als Kontaktpräferenzen eingebunden werden. Auf diese Weise kannst du deinem Unternehmen einen sehr modernen und lockeren Look verleihen. Online-Supportforen bieten deinen Besuchern auch die Möglichkeit, mit Ihnen oder anderen Benutzern zu kommunizieren. Mit dem Sales-Chat oder Support-Chat auf deiner Website können Besucher deiner Website direkt mit dir oder deinen Mitarbeitern in Kontakt treten.
Die Suchmaschinen heutzutage unterscheiden weder zwischen bekannten Marken und No-Name-Startups, noch zwischen großen und kleinen Unternehmen. Heutzutage unterscheiden sie zwischen professionellen Websites, die Besucher gerne besuchen, und Websites, die weniger häufig besucht werden. Mit einer guten Homepage kann auch das kleinste Unternehmen gegen große Unternehmen antreten. Diese Tatsache sorgt für Chancengleichheit zwischen den Unternehmen. Dadurch wird abermals verdeutlicht warum Webseiten wichtig sind um ein erfolgreiches Unternehmen zu haben. Jeder Geschäftsinhaber kann seinen Kunden eine großartige Website präsentieren und einen guten Start hinlegen. Du auch! Und das mit relativ wenigen Ressourcen. Denn im Internet braucht man weder ein großes Büro noch viele Mitarbeiter, um mit seinen Stärken zu punkten.
Interessenten über das Internet zu erreichen, ist viel günstiger und einfacher als beispielsweise über altbewährte Printmedien. Der große Vorteil, der hier im Vordergrund steht, ist, dass Werbung im Word Wide Web meistens nur Menschen gezeigt wird, die sich auch tastsächlich für dein Produkt oder deine Firma interessieren.
Um dir das zu veranschaulichen, lass uns doch mal die klassische Plakatwerbung mit einer Google Ads Kampagne (bezahlte Werbung auf Google) vergleichen:
Für viele Kunden ist die Website einer Firma der erste Kontaktpunkt. Wer einen guten ersten Eindruck hinterlassen will, sollte eine gepflegte und zeitgemäße Onlinepräsenz haben. Wenn du keine Website oder eine völlig veraltete Website hast, kann dies deine Kunden abschrecken.
Nehmen wir an, dass der Aufbau einer kompletten professionellen Website einmalig etwa 2500 EUR kostet. Sicher, das ist für manche Leute viel Geld. Aber lass mich dir ein Beispiel geben: Wie im obigen Text erwähnt, generiert deine Website rund um die Uhr und bei Bedarf über die Grenzen Deutschlands hinaus Umsätze. Nicht nur für kurze Zeit, sondern bei richtiger Pflege ein Leben lang. Wir denken, dieses Beispiel allein fasst den „Wert“ zusammen, den deine eigene Website für dein Unternehmen hat.
Auch wenn all diese Gründe dich noch nicht davon überzeugen, wie wichtig es ist, dich im Internet zu präsentieren, denke zumindest daran: Deine Konkurrenten sind bereits im Internet aktiv! Google einfach 5 deiner Konkurrenten und sieh selbst, was du im Internet über sie finden kannst. Fandest du die gefundenen Informationen weniger relevant oder sinnvoll? Dann ist dies deine Chance, es besser zu machen! Du kannst keine Informationen zu deinen Mitbewerbern finden? Jackpot! Damals erkannte deine Konkurrenz noch nicht einmal das Potenzial des Internets als Kommunikationskanal. Sei schnell, starte jetzt und nutze diese Gelegenheit. Und ganz ehrlich: Jedes Mal, wenn du mit einem neuen Lieferanten oder einem größeren potenziellen Kunden in Kontakt kommst, suchst du nicht auch zuerst im Internet nach mehr Informationen über dieses Unternehmen? Und genau das machen andere unzählige Male mit dir. Nutze also deine eigene Website, um dein Unternehmen bestmöglich zu präsentieren.